Das liebevoll und nachhaltig restaurierte, umbrische Landhaus Casa Lauretana steht auf der Grenze zur Toskana, zum einen unweit des Valdichiana und der beiden bezaubernden, mittelalterlichen Städtchen Cortona und Montepulciano, zum anderen, auf umbrischer Seite, in der Nähe von Castiglione del Lago und den kleinen, romantischen Dörfern etruskischen Ursprungs rund um den Lago Trasimeno.
Casa Lauretana, mit seinen für die Gegend typischen roten Ziegelsteinen, hat eine lange Geschichte: Eine kleine Kapelle soll hier schon 1652 gestanden haben… sicher ist, dass das Landhaus seit mehr als 300 Jahren von Feldarbeitern, Bauern und Viehzüchtern bewohnt war. Wer hier verweilt, kann die Verbundenheit zu den Menschen, zum Ort und zur ganzen Region spüren.
Der faszinierende Rundblick auf die sanft geschwungenen Hügel mit ihren Sonnenblumenfeldern und San Giovese Trauben des Vino Nobile di Montepulciano und die Stille rund um das Anwesen laden zum Entspannen ein. Farbenfrohe Sonnenuntergänge werden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Jeder Gast, sei er kulturinteressiert, Natur- und Wanderfreund, Ornithologe, Leseratte, Musik- oder Sportsfreund, Gourmet und Weinliebhaber… findet hier, was er sucht.
Casa Lauretana liegt ein bisschen abseits, eingebettet in malerischer Landschaft – und doch ist man in nur 5-10 Gehminuten im Ortskern von Petrignano, mit seiner Bar und dem kleinen Lebensmittelladen, wo der saftige Schinken vor den Augen der Kundschaft noch mit viel Liebe und Sorgfalt von Hand geschnitten wird.
Casa Lauretana ist über die Autostrada del Sole A1 gut und schnell zu erreichen und stellt einen idealen Ausgangspunkt für schöne Entdeckungstouren dar.
Kurvenreiche Straßen führen Sie durch eine bunte Hügellandschaft, vorbei an uralten Höfen und Weilern, Zypressen und Pinien, in weniger als einer Stunde zu einer Vielzahl von historisch-kulturell interessanten Städten wie Siena, Pienza, Montalcino, Arezzo, Perugia, Gubbio, Orvieto oder Assisi. Sie alle, wie auch die kleinen Dörfer am See, die Museen, die Traditionen und die einzelnen, hier kultivierten typischen Produkte scheinen immer die Geschichte des Landes zu erzählen.